Die Romantische Straße ist Deutschlands bekannteste Ferienstraße und führt auf 460 Kilometern von Würzburg bis Füssen durch eine der schönsten Kultur- und Naturlandschaften Europas. Mittelalterliche Städte, prachtvolle Schlösser und eine jahrhundertealte Geschichte machen diese Route zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Rothenburg ob der Tauber - Die Perle der Romantischen Straße

Keine andere Stadt verkörpert das deutsche Mittelalter so perfekt wie Rothenburg ob der Tauber. Die vollständig erhaltene Stadtmauer umschließt ein lebendiges Geschichtsbuch aus dem 13. Jahrhundert. Beim Spaziergang durch die gepflasterten Gassen fühlt man sich wie in einem Märchen der Gebrüder Grimm.

Must-See: Der berühmte Plönlein-Platz gilt als das meistfotografierte Motiv Deutschlands. Die Kombination aus dem Siebersturm und dem Kobolzeller Tor ist einfach atemberaubend.

Die Geschichte der Romantischen Straße

1950 wurde die Romantische Straße als touristische Route konzipiert, um den Reichtum der fränkischen und schwäbischen Kulturlandschaft zu erschließen. Der Name bezieht sich auf die Romantik als Epochenbezeichnung und die romantische Landschaft entlang der Strecke.

Würzburg - Fürstbischöfliche Pracht am Main

Der nördliche Startpunkt der Romantischen Straße beeindruckt mit der UNESCO-Weltkulturerbe-Residenz und der Festung Marienberg. Das von Balthasar Neumann geschaffene Treppenhaus mit dem größten Deckenfresko der Welt ist ein Meisterwerk des Barock.

Weinkultur: Würzburg liegt im Herzen des Frankenweins. Eine Verkostung des charakteristischen Silvaners in einem der traditionellen Weinkeller ist ein Muss.

Dinkelsbühl - Die lebende Mittelalterstadt

Dinkelsbühl gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas. Die Stadt wurde nie zerstört und zeigt heute noch ihr ursprüngliches Gesicht aus dem 15. Jahrhundert. Besonders beeindruckend ist der historische Stadtkern mit über 800 denkmalgeschützten Häusern.

Kinderzeche: Das berühmte Heimatfest erinnert an die Rettung der Stadt durch Kinder während des Dreißigjährigen Krieges.

Nördlingen - Die Stadt im Krater

Nördlingen ist die einzige Stadt der Welt, die vollständig in einem Meteoritenkrater liegt. Der Ries-Krater entstand vor 15 Millionen Jahren und ist heute noch deutlich erkennbar. Die vollständig begehbare Stadtmauer ist ein weiteres Highlight.

Filmgeschichte: Teile des Films "Willi Wonka und die Schokoladenfabrik" wurden hier gedreht.

Harburg - Die Märchenburg

Die Harburg thront majestätisch über dem Wörnitztal und gilt als eine der größten und am besten erhaltenen Burganlagen Deutschlands. Die über 900 Jahre alte Burg beherbergt heute ein fürstliches Museum mit kostbaren Kunstschätzen.

Donauwörth - Wo Donau und Wörnitz sich treffen

Die ehemalige Freie Reichsstadt liegt am Zusammenfluss von Donau und Wörnitz. Die prachtvolle Reichsstraße mit ihren bunten Bürgerhäusern zeugt vom einstigen Reichtum der Handelsstadt.

Augsburg - 2000 Jahre Geschichte

Als eine der ältesten Städte Deutschlands blickt Augsburg auf 2000 Jahre Geschichte zurück. Die Fugger machten sie zur reichsten Stadt Europas. Heute ist die historische Wasserwirtschaft UNESCO-Weltkulturerbe.

Geheimtipp: Die Fuggerei ist die älteste Sozialsiedlung der Welt und kann besichtigt werden.

Landsberg am Lech - Die Salzstraßenstadt

Die mittelalterliche Altstadt von Landsberg mit ihren farbenfrohen Häusern und der imposanten Stadtpfarrkirche ist ein architektonisches Juwel. Der Lech bildete hier eine natürliche Grenze und wichtige Handelsroute.

Schongau - Tor zu den Alpen

Schongau markiert den Übergang zwischen dem Voralpenland und den Alpen. Die mittelalterliche Stadtmauer ist fast vollständig erhalten und bietet wunderschöne Ausblicke auf die nahen Berge.

Peiting und Rottenbuch - Klosterkultur

Das ehemalige Kloster Rottenbuch beeindruckt mit seiner prächtigen Rokoko-Ausstattung. Die Klosterkirche gilt als eine der schönsten Rokokokirchen Bayerns.

Füssen - Alpines Finale

Am südlichen Ende der Romantischen Straße liegt Füssen vor der spektakulären Kulisse der Allgäuer Alpen. Das Hohe Schloss und das Kloster St. Mang prägen das Stadtbild. Von hier ist es nur ein Katzensprung zu Schloss Neuschwanstein.

Kulinarische Genüsse entlang der Route

Die Romantische Straße ist auch eine kulinarische Entdeckungsreise:

  • Fränkischer Sauerbraten in Würzburg
  • Rothenburger Schneeballen - das süße Wahrzeichen
  • Dinkelsbuehler Bratwurst aus regionalen Zutaten
  • Nördlinger Gerstl - traditioneller Getreidebrei
  • Augsburger Zwetschgendatschi - bayerischer Pflaumenkuchen
  • Allgäuer Käsespätzle in Füssen

Handwerk und Traditionen

Entlang der Romantischen Straße leben viele alte Handwerkstraditionen fort:

  • Schneeball-Bäckerei in Rothenburg
  • Traditionelle Lebkuchen in Nürnberg (nahe der Route)
  • Holzschnitzerei im Allgäu
  • Glasbläserei in verschiedenen Orten
  • Textilhandwerk in Augsburg

Die beste Reisezeit

Die Romantische Straße hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz:

  • Frühling (April-Mai): Blütezeit, milde Temperaturen
  • Sommer (Juni-August): Beste Wetterbedingungen, lange Tage
  • Herbst (September-Oktober): Weniger Touristen, bunte Landschaften
  • Winter (November-März): Weihnachtsmärkte, winterliche Romantik

Praktische Reisetipps

  • Anreise: Mit dem Auto über die A7 und A8, mit der Bahn bis zu den einzelnen Städten
  • Dauer: Mindestens 3-4 Tage für die Highlights, 7-10 Tage für die komplette Route
  • Übernachtung: Von historischen Gasthäusern bis zu modernen Hotels
  • Karten: Offizielle Romantische Straße-Karte mit allen Sehenswürdigkeiten

Besondere Erlebnisse

Neben den klassischen Stadtbesichtigungen bietet die Romantische Straße besondere Erlebnisse:

  • Nachtwächterführungen in Rothenburg
  • Mittelalterliche Märkte in verschiedenen Städten
  • Konzerte in historischen Kirchen und Sälen
  • Handwerksvorführungen in Museen und Werkstätten
  • Radtouren zwischen den Städten

Fazit: Eine Reise durch die deutsche Seele

Die Romantische Straße ist mehr als nur eine touristische Route - sie ist eine Reise durch die deutsche Seele und Geschichte. Nirgendwo sonst können Sie auf so engem Raum so viel authentisches Mittelalter erleben. Jede Stadt erzählt ihre eigene Geschichte, und zusammen ergeben sie ein faszinierendes Bild der deutschen Kulturgeschichte.

Planen Sie ausreichend Zeit ein, denn die Romantische Straße will entdeckt, nicht nur abgefahren werden. Lassen Sie sich von der Magie vergangener Jahrhunderte verzaubern und nehmen Sie unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause!

Erleben Sie die Romantische Straße!

Wir organisieren mehrtägige Touren entlang der Romantischen Straße mit Übernachtungen in historischen Hotels, Stadtführungen und kulinarischen Erlebnissen. Lassen Sie sich vom Zauber des Mittelalters entführen!

Romantische Straße Tour buchen
Autor: Michael Hoffmann, Mittelalter-Spezialist und Tourismusexperte
Zuletzt aktualisiert: 28. Dezember 2024