Das Rheintal zwischen Mainz und Köln gilt als eine der romantischsten Landschaften Europas. Über 40 Burgen und Schlösser säumen hier den Flusslauf und erzählen von einer Zeit, als Raubritter den Rhein kontrollierten und Märchen noch Realität waren. Begeben Sie sich mit uns auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit.

Die Marksburg - Deutschlands besterhaltene Höhenburg

Hoch über Braubach thront die Marksburg als einzige nie zerstörte mittelalterliche Höhenburg am Rhein. Seit über 800 Jahren wacht sie über das Rheintal und bietet heute einen authentischen Einblick in das Leben einer mittelalterlichen Burg. Die vollständig erhaltene Wehrtechnik und die originalgetreue Einrichtung machen sie zu einem lebendigen Geschichtsbuch.

Besonderes Highlight: Die Führung durch die Folterkammer und die beeindruckende Rüstkammer mit über 500 Jahre alten Waffen und Rüstungen.

Burg Rheinfels - Die mächtigste Festung am Rhein

Die Ruine der Burg Rheinfels in St. Goar war einst eine der größten Burganlagen Europas. Heute kann man durch die weitläufigen Kasematten wandeln und sich in die Zeit der großen Belagerungen zurückversetzen lassen. Der Ausblick auf die berühmte Loreley und das Rheintal ist spektakulär.

Insider-Tipp: Buchen Sie eine Fackelführung durch die unterirdischen Gänge - ein unvergessliches Erlebnis in völliger Dunkelheit!

Burg Katz und Burg Maus - Die ewigen Rivalen

Diese beiden Burgen erzählen eine der romantischsten Geschichten des Rheintals. Die Burg Katz (eigentlich Neu-Katzenelnbogen) wurde von Graf Wilhelm II. von Katzenelnbogen erbaut, während die kleinere Burg Maus (Thurnberg) als Antwort darauf entstand. Heute symbolisieren sie die ewige Rivalität zwischen den Rheingrafen.

Schloss Stolzenfels - Preußens Rheinromantik

König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen ließ die mittelalterliche Ruine im 19. Jahrhundert zu einem neugotischen Märchenschloss umbauen. Das Ergebnis ist ein perfektes Beispiel der Rheinromantik mit prachtvollen Sälen, einem herrlichen Park und einer Aussicht, die Dichter und Maler inspirierte.

Die Pfalzgrafenstein - Deutschlands bekannteste Zollburg

Mitten im Rhein bei Kaub steht diese einzigartige Wasserburg, die aussieht wie ein steinernes Schiff. Jahrhundertelang wurde hier Zoll von den vorbeifahrenden Schiffen erhoben. Die Burg ist nur per Boot erreichbar und bietet eine faszinierende Ausstellung zur Rheinschifffahrt.

Burg Reichenstein - Von Raubrittern und Romantik

Diese Burg hat eine bewegte Geschichte: Einst Sitz berüchtigter Raubritter, wurde sie mehrfach zerstört und wiederaufgebaut. Heute beherbergt sie ein Hotel und ein Museum mit einer beeindruckenden Sammlung mittelalterlicher Waffen und Folterinstrumente.

Die Loreley und ihre Legenden

Der berühmte Schieferfelsen bei St. Goarshausen ist nicht nur geologisch faszinierend, sondern auch der Schauplatz der berühmten Loreley-Sage. Heinrich Heine machte die Geschichte der Nixe, die die Rheinschiffer ins Verderben lockte, weltberühmt.

Weinkultur im Rheintal

Das Rheintal ist auch eine der bedeutendsten Weinregionen Deutschlands. Die steilen Weinberge produzieren exzellente Riesling-Weine, die perfekt zu einer Burgentour passen. Viele Weingüter bieten Verkostungen mit Blick auf die Burgen an.

Rheinschifffahrt - Der beste Blickwinkel

Eine Schifffahrt auf dem Rhein bietet die beste Perspektive auf die Burgenlandschaft. Besonders empfehlenswert ist die Strecke von Rüdesheim nach Koblenz, auf der Sie über 20 Burgen und Schlösser passieren.

Tipp: Die Abendfahrten im Sommer mit beleuchteten Burgen sind besonders romantisch und unvergesslich.

Praktische Informationen für Ihre Burgentour

  • Beste Reisezeit: Mai bis Oktober für warmes Wetter und längere Öffnungszeiten
  • Anreise: Mit dem Auto über die B9 oder romantisch per Rheinschiff
  • Kombitickets: Viele Burgen bieten vergünstigte Kombitickets
  • Wanderwege: Der Rheinsteig verbindet viele Burgen zu Fuß
  • Übernachtung: Mehrere Burgen bieten Übernachtungsmöglichkeiten

Die Nibelungensage und der Rhein

Das Rheintal ist auch die Heimat der Nibelungensage. Der sagenumwobene Schatz der Nibelungen soll irgendwo im Rhein versenkt worden sein. Viele Orte entlang des Flusses sind mit dieser germanischen Heldensage verbunden.

Kulinarische Genüsse

Die Region bietet nicht nur kulturelle, sondern auch kulinarische Höhepunkte. Probieren Sie den berühmten Sauerbraten, frischen Rheinaal oder die traditionelle Himmel un Ääd (Himmel und Erde). Dazu passt perfekt ein Glas lokaler Riesling.

Fazit: Eine Reise durch die Zeit

Das Rheintal ist weit mehr als nur eine Ansammlung alter Steine - es ist ein lebendiges Museum der deutschen Geschichte. Jede Burg erzählt ihre eigenen Geschichten von Rittern, Prinzessinnen, Belagerungen und Legenden. Die Kombination aus Geschichte, Kultur, Natur und Gastronomie macht eine Burgentour im Rheintal zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Planen Sie mindestens zwei Tage ein, um die wichtigsten Burgen in Ruhe zu erkunden. Und vergessen Sie nicht Ihre Kamera - die Fotomotive sind einfach überwältigend!

Erleben Sie die Rheinromantik hautnah!

Unsere Rheintal-Touren führen Sie zu den schönsten Burgen und beinhalten Schifffahrt, Weinprobe und Burgbesichtigungen. Lassen Sie sich von der Romantik des Rheins verzaubern!

Rheintal-Tour buchen
Autor: Prof. Dr. Klaus Weber, Mittelalterhistoriker
Zuletzt aktualisiert: 8. Januar 2025